Wie lange den Kinderwagen benutzen?

Wie lange den Kinderwagen benutzen?

Wie lange den Kinderwagen benutzen? – Das ist eine Frage, die sich viele Eltern stellen. Ab wann kann man es riskieren, den Kinderwagen wegzupacken und sein Kind ohne Kinderwagen die Welt erkunden zu lassen? Kann man diese Frage überhaupt pauschal beantworten?

In den ersten Lebensjahren spielt der Kinderwagen in seinen unterschiedlichen Ausführen, von der Babywanne bis zum Sportwagen Aufsatz bzw. Buggy, eine große Rolle im täglichen Leben und ist ständiger Begleiter.

Doch je mobiler das Kind wird, desto mehr rückt die Rolle des Kinderwagens in den Hintergrund.

Ab wann kann man auf den Kinderwagen verzichten?

Unserer Meinung nach kann man hierzu keine allgemeingültige Aussage machen. Jedes Kind entwickelt sich individuell und auch die Bedürfnisse einer jeden Familie sind völlig unterschiedlich.

Deshalb solltest du die Entscheidung „wie lange den Kinderwagen benutzen?“ nicht am Alter deines Kindes festmachen. Richte dich auch nicht danach, was du in der Vielzahl an Ratgebern findest. Mache die Entscheidung einzig und alleine an deinem Kind fest und womit ihr euch wohl fühlt.

Das eine Kind entwickelt sich sehr schnell und ist früh mobil und empfindet den Buggy als lästig. Das andere Kind wiederum entwickelt sich etwas langsamer und empfindet den Kinderwagen als Sicherheit in seinem alltäglichen Leben und als Unterstützung in der Mobilität.

Wegen ein paar Monaten länger im Kinderwagen wird dein Kind nicht später laufen lernen und sich nicht langsamer entwickeln. Begebe dich nicht in einen Wettbewerb mit anderen Eltern!

Gibt es einen Richtwert, wie lange der Kinderwagen im Durchschnitt verwendet wird?

Die meisten Kinder „entwachsen“ dem Buggy zwischen dem dritten und vierten Lebensjahr. Du siehst, das ist eine sehr breite Alterspanne. Schon daran erkennt man, wie unterschiedlich Kinder sich entwickeln.

Wie gehe ich die Phase ohne Nutzung des Kinderwagens an?

Den Übergang zwischen der Nutzung des Kinderwagens solltest du schrittweise angehen und nicht von heute auf morgen den Sportsitz in die Ecke packen wollen.

Beginne damit, den Buggy bei kurzen Strecken Zuhause zu lassen. Dabei solltest du sicher sein, dass dein Kind diese Strecke sicher alleine zu Fuß bewältigt, damit kein Frust aufkommt.

Bei längeren Ausflügen solltest du den Buggy zunächst noch dabei haben, damit dein Kind sich im Zweifel darin ausruhen kann.

Du wirst sehen, dass dein Kind immer mehr und immer längere Strecken laufen möchte und den Buggy immer weniger nutzt. Der Wunsch seine Umwelt in immer größeren Kreisen und weitläufiger zu erkunden wird immer größer werden.

So wird dein Kind von ganz alleine seinen individuellen Übergang von der Nutzung seines Kinderwagens zum ständigen Laufen gestalten und seine Ausdauer stärken.

Fazit: wie lange den Kinderwagen benutzen – dein Kind entscheidet

Du siehst, letztendlich ist es dein Kind ganz alleine, was entsprechend seiner individuellen Entwicklung entscheidet, wann der Kinderwagen Zuhause bleiben kann.

TIPP: plane mehr Zeit ein

Die neugewonnene Mobilität erfordert auch deinerseits einige Anpassungen im alltäglichen Leben. Im Straßenverkehr z.B. musst du nun doppelt wachsam sein und auch stets eine Hand für deinen Nachwuchs frei haben, um ihn sicher über die Straße zu begleiten.

Wenn du nach einer extrem praktischen Lösung suchst, schau doch mal in unserem Bebebi Online Shop vorbei. Dort findest du eine große Auswahl Kinderwagen Sets, die dich und dein Kind die ersten vier Lebensjahre begleiten können.

Inhalt

On Key

Verwandte Blogbeiträge

Scroll to Top