Du möchtest dein Baby richtig vor der Sonne schützen? Das ist extrem wichtig, denn die Haut deines Kindes ist sehr dünn und besonders empfindlich.
Zusätzlich können Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen noch nicht in der Lage sind, Melanin zu bilden. Dies ist ein schützendes Pigment der Haut, dass vor der Sonneneinstrahlung schützt.
Nicht nur bei uns Erwachsenen gilt es, einen Sonnenbrand unbedingt zu vermeiden. Baby- und Kinderhaut kann einen Sonnenbrand sogar noch viel schlechter verkraften. Zusätzlich steigt das Risiko an Hautkrebs zu erkranken mit jedem Sonnenbrand signifikant. Du solltest hier also noch mehr darauf achten, dein Baby gut zu schützen.
Besser zu häufig eincremen, als zu selten!
Bei der Auswahl des Sonnenschutzes, solltest du den höchstmöglichen Lichtschutzfaktor wählen. Doch auch mit dem Schutz einer Sonnencreme sollte dein Kind die direkte Sonneneinstrahlung möglichst meiden.
Sonnencreme- die wichtigsten Fakten
Neben dem Lichtschutzfaktor (LSF), der den Schutz vor UV-B-Strahlen angibt, ist es ebenso wichtig, auf einen UV-A-Schutz zu achten. Der ist nicht bei allen Produkten ausgewiesen. Um sicherzugehen, solltest du dich am Besten in der Apotheke beraten lassen!
Die Haut deines Babys ist sehr sensibel. Wenn dann noch Allergien hinzukommen wird es besonders schwierig, einen geeigneten Schutz vor der Sonne zu finden. Doch wir können dich beruhigen, auch hier gibt es geeignete Sonnenschutzmittel. Achte bei der Auswahl der Sonnencreme grundsätzlich darauf, dass sie frei von Duft- und Konservierungsstoffen ist.
Sonnenschutz fürs Baby gibt es mittlerweile nicht nur in Cremeform, sondern auch als Gel oder Spray. Falls du unsicher hinsichtlich der Wirkung bist: die Form des Sonnenschutzen hat keinen Einfluss darauf! Für welche Variante du dich entscheidest, liegt einzig daran, was du und dein Kind am Liebsten haben.
So nutzt du den Sonnenschutz richtig
Trage den Sonnenschutz immer mindestens 30 Minuten bevor es hinaus ins Freie geht auf. So kann er gut einwirken kann und bietet zuverlässigen Schutz.
Achte darauf, dass du dein Kind gründlich eincremst und auch an Ohren, Zehen, Fingerchen und Nacken denkst.
Creme immer nach, wenn dein Kind im Wasser war, auch wenn es eine wasserfeste Sonnencreme ist.
So unterstützt du einen zuverlässigen Sonnenschutz für dein Baby!
Die Mittagssonne ist für dein Kind tabu, da sie besonders intensiv und schädlich ist. Die Benutzung von Sonnencreme kannst du noch unterstützen. Wie das geht, erfährst du im Folgenden.
Sonnenschutzkleidung & Co.
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Sonnenschutzkleidungund Sonnenhüten für Babys und kleine Kinder. Sie eignen sich perfekt, um die Sonnenstrahlen daran zu hindern, an die Haut deines Kindes zu gelangen. Bei der Kleidung ist es wichtig, dass sie weit und luftig ist und Arme, Beine und Oberkörper gut bedeckt sind. Auch für die Kleinsten gibt es bereits schützende Sonnenbrillen. Das hat nichts mit modischem Schnick Schnack zu tun, denn auch Kinderaugen sind empfindlich. Daher ist ein entsprechender Schutz absolut sinnvoll. Die Gläser der Sonnenbrille sollten nicht nur getönt sein, sondern auch einen UV Schutz haben.
Sonnenschutz für Auto Sonnenschutz Baby
Für die Fahrt im Auto gibt es beispielsweise süßen Sonnenrollos und Sonnenblenden, die guten Schutz für dein Kind bieten. So wird eine direkte Sonneneinstrahlung verhindert.
Sonnenschutz für den Kinderwagen Sonnenschutz Baby
Auch im Kinderwagen ist ein guter Schutz vor der Sonneneinstrahlung unverzichtbar. Ob Sonnenschirm oder Sonnensegel hängt ganz von deinem Geschmack ab. Beide Möglichkeiten haben Vor- aber auch Nachteile. Die haben wir dir hier zusammengefasst: Sonnenschutz für den Kinderwagen
Wenn es doch einmal passiert – das hilft deinem Baby bei Sonnenbrand Sonnenschutz Baby
Ist es doch einmal passiert, dass sich die Haut deines Babys rötlich verfärbt, ist es bereits zu spät. Dennoch solltest du es bitte sofort aus der Sonne nehmen. Kühle Umschläge an den betroffenen Stellen helfen jetzt.
Auch After Sun Produkte helfen, da sie Erleichterung und Kühlung verschaffen. Sind die Verbrennungen intensiver, zögere nicht und stelle dein Kind bitte einem Arzt vor bzw. suche Rat in einer Apotheke.
Extratipp: Sei ein gutes Vorbild!
Sein ein gutes Vorbild und creme dich selbst ein und halte dich im Schatten auf. Dein Kind orientiert sich an deinem Verhalten und sieht dich als Maßstab und Vorbild. Sonnenschutz Baby
Dir hat unser Artikel gefallen? Dann teile ihn gern mit anderen (werdenden) Eltern!