So bestimmst du mit Hilfe des Ovulationstest den Eisprung!

Dein Partner und du ihr habt einen Kinderwunsch und möchtet schnell schwanger werden? Dann kann euch ein Ovulationstest helfen, die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Wichtig ist natürlich eine richtige Anwendung. Wie du ihn richtig anwendest, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist ein Ovulationstest?

Der Ovulationstest ist ein LH-Test und ist ein Teststäbchen oder auch Papierstreifen. Optisch ähnelt er auf den ersten Blick einem Schwangerschaftstest. Vom Ovulationstest wird das luteinisierende Hormon (LH_Hormon) gemessen. Dieses Hormon steigt kurz vor deinem Eisprung im Urin an. Auf diese Weise bestimmt der Ovulationstest deine fruchtbaren Tage. So kannst du mit Hilfe des Ovulationstest die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen.

Anwendung eines Ovulationstests

Um das LH Hormon in deinem Urin zu messen, muss der Streifen mit Urin benetzt werden. Es wird empfohlen, den Test – anders als beim Schwangerschaftstest – am Nachmittag anzuweden. Grund hierfür ist, dass morgens die Konzentration des LH-Hormons im Urin sehr hoch ist. Das ist unabhängig von den fruchtbaren Tagen der Fall. Somit könnte er morgens angewendet das Ergebnis verfälschen.

Nach ca. 3 Minuten kann man das Ergebnis vom Teststreifen bzw. Teststäbchen ablesen. Die Kontrolllinie zeigt an, ob der Test funktioniert hat und die Ergebnislinie die Konzentration des LH Hormons.

Je farbintensiver die Ergebnislinie ist, desto höher ist der Hormonspiegel. Wenn sich also die Ergebnislinie genauso stark oder stärker als die Kontrollinie verfärbt, ist der Ovulationstest positiv und deine fruchtbaren Tage haben begonnen.

Sind Ovulationstests zuverlässig?

Ein Ovulationstest ist natürlich keine Garantie für eine schnelle Schwangerschaft. Der Zyklus läuft nicht bei jeder Frau gleich ab. So kann der Zeitpunkt des Eisprungs mit Hilfe des Ovulationstests nicht immer exakt vorhergesagt werden. Hinzu kommt, da das LH-Hormon über den gesamten Zyklus hinweg im Körper vorkommt. In der Folge kann der Test immer leicht positiv sein ausfallen. Das erschwert eine verlässliche Deutung. Dennoch ist der Ovulationstest ein guter Anhaltspunkt für deine fruchtbaren Tage.

Kein Eisprung?!

Du hast den Ovulationstest mehrfach angewendet, aber keine fruchtbaren Tage feststellen können? Es kann sein, dass du an den falschen Tagen gemessen hast. Bestimme vor der Anwendung des Ovulationstests deinen Zyklus. Dieser beginnt immer mit Einsetzen der Blutung und endet am Tag der nächsten Periode. In der Anleitung des Ovulationstests wird dir auch der genaue Tag für den Testbeginn genannt.

Zeigt der Ovulationstest auch eine Schwangerschaft an?

Zwar ähnelt das Schwangerschaftshormon dem LH-Hormon in seinem Aufbau stark und es kann vorkommen, dass der Ovulationstest dann positiv ausfällt. Er ist allerdings kein verlässlicher Beleg für eine bestehende Schwangerschaft. Mache hierzu bitte in jedem Fall einen Schwangerschaftstest, um sicher zu gehen.

Dir hat unser Artikel gefallen? Dann teile ihn gern mit anderen (werdenden) Eltern!

Inhalt

On Key

Verwandte Blogbeiträge

Nach oben scrollen