Haare färben in der Schwangerschaft – gefährlich fürs Baby?

Haare färben in der Schwangerschaft - das solltest du beachten

Viele Frauen stellen sich die Frage, ob Haare Färben in der Schwangerschaft gefährlich ist. Zu Recht, denn wer regelmäßig seine Haare färbt weiß, dass es sich bei den Färbemitteln zumeist um chemische Inhaltsstoffe handelt. Da fragt man sich, welche Stoffe evt. in den Körper gelangen und ob das während der Schwangerschaft deinem Baby schaden könnte. Es gibt hierzu keine klaren Ergebnisse, so dass man ganz klar sagen kann: Finger weg von Färbemitteln. Doch es gibt Empfehlungen.

Sollte ich auf Haare färben in der Schwangerschaft besser verzichten?

Jede Frau, die sich regelmäßig die Haare färbt kennt es und ss läßt sich nicht vermeiden: nach einer gewissen Zeit wächst die Farbe bzw. die Strähnchen raus und ein Ansatz wird sichtbar. Schnell sieht die Frisur nicht mehr ansehnlich und eher ungepflegt aus. Also was tun? Wie immer zum Friseur und färben lassen?

Das sagt die Wissenschaft

Beim klassischen Färben oder Ansatzfärben kommt die Farbe direkt mit der Kopfhaut in Verbindung und wird so natürlich vom Körper bzw. vom Kreislauf aufgenommen. Klarer Fakt, dass die Chemikalien so unweigerlich irgendwann auch zu deinem Baby gelangen und eine potenzielle Gefahr darstellen. Und wer möchte seinem Baby schon für eine schicke Frisur möglicherweise einen gesundheitlichen Schaden zufügen? Also was tun?

Entwarnung: du musst nicht 9 Monate einen unschönenAnsatz haben

Blondieren in der Schwangerschaft

Es ist nachgewiesen, dass bei der äußeren Anwendung von Wasserstoffperoxid oder Ammoniumhydroxid keine Hinweise für eine Gefährdung des Babys bestehen. Dennoch empfehlen wir dir in der Schwangerschaft lieber darauf zu verzichten.

Unser Tipp: Strähnchen in der Schwangerschaft

Unsere Lösung, wenn du vorher z.B. deine Haare regelmäßig blondiert hast. So kannst du deine Haarfarbe weiterhin tragen und vermeidest auch einen unschönen Ansatz. Der Vorteil bei Strähnchen ist, dass die Strähnchen erst wenige Millimeter von der Kopfhaut entfernt gesetzt werden. So kommen sie nicht direkt mit der Kopfhaut in Verbindung und können so deinem Baby nicht schaden.

Spezielle Haarfarbe in der Schwangerschaft

Sie liegen immer mehr im Trend und das nicht nur bei Schwangeren: Henna Haarfarben. Dabei handelt es sich um natürliche Haarfarben und zwar aus Pflanzen.

Sie werden schon seit mehr vielen Jahren genutzt und erleben in den letzten Jahren ein absolutes Revival, da sie sehr schonend für die Haare sind. Rotes Henna wird für einen schönen Rotton verwendet, Kurkuma erreicht eine braune Färbung und Kamille einen sanften Goldton.

Haare färben in den ersten Schwangerschaftsmonaten

Seitens Hebammen wird empfohlen, besonders in den ersten Schwangerschaftsmonaten auf Färben zu verzichten. Oft kannst du hier auch mit dem richtigen Haarschnitt zwei bis drei Monate ohne Färben oder Strähnchen überbrücken. Danach solltest du in jedem Fall auf Strähnchen für deine Wunschhaarfarbe ausweichen.

Dir hat unser Artikel gefallen? Dann teile ihn gern mit anderen (werdenden) Eltern!

Inhalt

On Key

Verwandte Blogbeiträge

Scroll to Top