Ernährung in der Stillzeit – das solltest du beachten!

Du hast dich entschieden, dass du dein Baby nach der Geburt stillen möchtest? Dann gibt es für dich auch einige Dinge zur Ernährung in der Stillzeit zu beachten, um für eine ausreichende Nährstoffversorgung für dich und dein Neugeborenes zu sorgen. ernährung Stillzeit
Auch während der Schwangerschaft ist das Thema Ernährung wichtig und zum Wohle des ungeborenes Babys und der werdenden Mutter, sollte man sich damit auseinandersetzen. Wenn du hierzu noch Tipps suchst, legen wir dir unseren Artikel zur Ernährung in der Schwangerschaft ans Herz.

Doch was gibt es in der Ernährung während der Stillzeit zu beachten?

Wenn du stillen möchtest, erhöht sich dein Kalorienbedarf deutlich. So benötigst du rund 400-600 Kcal mehr am Tag als in deiner Schwangerschaft.
Das bedeutet allerdings nicht, dass du Unmengen an Nahrung mehr aufnehmen musst. Viel wichtiger ist eine kontinuierliche Nahrungsaufnahme. So empfehlen wir dir, über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten zu verzehren. Das sorgt dafür, dass du sehr konstant Nährstoffe an dein Baby über die Muttermilch abgeben kannst. ernährung Stillzeit

Gibt es Lebensmittel, auf die man während der Stillzeit verzichten muss?

Wie auch während der Schwangerschaft, ist es wichtig, dass du auf rohe Lebensmittel wie rohen Fisch, rohes Fleisch und rohe Eier verzichtest.
Wenn du mehr zur Ernährung während der Schwangerschaft erfahren möchtest, findest du in unserem Artikel zur Ernährung für werdende Mütter wichtige Informationen.
Grundsätzlich solltest du in Sachen Ernährung aber auch schauen, was dein Baby gut verträgt und wann es möglicherweise mit Bauchweh reagiert. Das können beispielsweise auch bestimmte Gemüsesorten sein. Auf die solltest du dann währen der Stillzeit am besten verzichten. Da sich der Darm und die Darmflora deine Babys über die Zeit hin immer weiter entwickelt, kannst du aber nach einigen Wochen nochmals probieren, ob dein Baby dann besser mit dem Nahrungsmittel zurechtkommt, dass zuvor noch Bauchweh ausgelöst hat.
Extrawissen: früher war man der Auffassung, dass stillende Mütter auf blähende Lebensmittel verzichten sollen. Dies ist allerdings mittlerweile widerlegt.

Dein Flüssigkeitsbedarf in der Stillzeit Ernährung Stillzeit

Du wirst spüren, dass du beim Stillen oft Durst hast. Das ist ganz normal. Dein Flüssigkeitsbedarf steigt während der Stillzeit auf etwa 2- 2,5 Liter an. Achte daher darauf, dass du stets genug trinkst. Wenn du während des Stillens häufiger Durst hast, dann stelle dir an Orten, wo du häufiger stillst, am besten etwas zu trinken bereit.
Welche Getränke sind während der Stillzeit zu empfehlen?
Stilles Mineralwasser, milde Tees und Säfte sind als Getränke während der Stillzeit optimal für dich und dein Baby. Kohlensäure kann durchaus ein Blähgefühl beim Baby verursachen.
Extra Nährstoffe während der Stillzeit
Wie auch während der Schwangerschaft ist der Bedarf an Folsäure und Jod während der Stillzeit erhöht. Wenn du bereits während deiner Schwangerschaft Nahrungsergänzungsmittel zu dir genommen hast, um deinen Jod- und Folsäurehaushalt stabil zu halten, dann solltest du dies in der Stillzeit am besten fortsetzen.
Ernährung Stillzeit Ernährung Stillzeit

Inhalt

On Key

Verwandte Blogbeiträge

Nach oben scrollen