Ernährung in der Schwangerschaft – das solltest du beachten

Ernährung in der Schwangerschaft - das solltest du beachten

Ernährung in der Schwangerschaft ist für viele schwangere Frauen immer noch ein sehr komplexes Thema. Von allen Seiten gibt es gute Ratschläge. Einer der häufigsten sicherlich: „Du musst auf jeden Fall für zwei essen, damit dein Baby wirklich gesund zur Welt kommt.“ Das ist allerdings schon längst überholt. Im Zweifelsfall führt dies lediglich zu einer ungesunden Gewichtszunahme. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte, die du hinsichtlich der Ernährung während der Schwangerschaft auf jeden Fall beachten solltest. Besonders die Aspekte Nährstoffe und Vitamine sind hier sehr wichtig.

Wichtige Ernährungstipps in der Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft sollte vor allem eins sein: ausgewogen und gesund. So unterstützt sie am besten deine Gesundheit und die deines ungeborenen Kindes.

Nehme viel Flüssigkeit zu dir

In der Schwangerschaft solltest du auf jeden Fall täglich ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen. Das bedeutet ca. 2-3 l am Tag. Hierbei sollte es sich am besten größtenteils um Wasser handeln oder aber ungesüßte Getränke wie Tees. Häufig diskutiert wird immer noch der Genuss von Kaffee in der Schwangerschaft. Kaffee in der Schwangerschaft ist zwar erlaubt, aber du solltest ihn wegen des hohen Koffeingehaltes nur in Maßen genießen. Dasselbe gilt für schwarzen Tee.

Obst und Gemüse

Besonders Obst und Gemüse liefern wir während der Schwangerschaft wichtige Vitamine und Spurenelemente. Achte beim Verzehr darauf, dass die Produkte möglichst frisch sind und nicht gespritzt wurden. Sicherheitshalber solltest du Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich reinigen. Es gibt eine große Vielfalt an Obst und Gemüse und so solltest du auch den Verzehr möglichst abwechslungsreich gestalten, damit es nicht zu Durchfall oder Verstopfungen kommt.

Pflanzliche Fette

Bei der Aufnahme von Fetten, ist es besonders wichtig dass es sich um gesunde Fette handelt. Eine hervorragende Möglichkeit zur Aufnahme von pflanzlichen und gesunden Fetten bieten zum Beispiel Avocados.

Milchprodukte und Eier

Grundsätzlich spricht nichts gegen einen Verzehr von Milchprodukten und Eiern während der Schwangerschaft. Dennoch sollst du bei der Auswahl der Produkte vorsichtig sein. Auf Rohmilchkäse solltest du auf jeden Fall verzichten. Hier

besteht die Gefahr, dass sich schädliche Bakterien im Käse befinden. Pasteurisierte Milchprodukte wie zum Beispiel Gouda oder Emmentaler, darfst du bedenkenlos zu dir nehmen. Auf rohe Eier solltest du ebenfalls verzichten. Sind sie jedoch durchgegart spricht nichts gegen den Verzehr von Eiern. Dann sind sie sogar förderlich, da sie den Proteinbedarf decken und den Aufbau der Körperzellen deines Babys unterstützen.

Fisch

Fisch ist grundsätzlich sehr gesund während der Schwangerschaft und beugt einem eventuellen Jodmangel in der Schwangerschaft vor. So können frühkindliche Entwicklungsstörungen verhindert werden. Besonders empfehlenswert ist Meeresfisch. Keinesfalls solltest du rohen Fisch verzehren.

Fleisch

Auch Fleisch kannst du bedenkenlos während der Schwangerschaft zu dir nehmen. Hierbei gilt jedoch genauso wie beim Fisch, dass es ausreichend erhitzt worden sein muss und du keine rohen Fleischprodukte zu dir nehmen darfst. Durch den Verzehr von Fleisch nimmst du wertvolles Eisen und Eiweiß auf. Auch das unterstützt die Entwicklung deines Kindes.

Ernährung in der Schwangerschaft – ist sündigen erlaubt?

Grundsätzlich gilt, dass du zum Wohle deines Kindes auf eine möglichst gesunde Ernährung achten solltest. Dazu gehört, dass zum Beispiel Alkohol tabu sein sollte. Auch auf gerade genannte Produkte wie rohe Eier, Rohmilch Käse, rohen Fisch oder rohes Fleisch solltest du verzichten.

Das bedeutet, dass zum Beispiel Tiramisu, Camembert, Sushi oder Salami während der Schwangerschaft tabu sind.

Ernährung in der Schwangerschaft – unser Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass du tatsächlich nur essen solltest, wenn du auch Hunger hast. Du musst keine Sorge haben, dass du jetzt für zwei essen musst. Erst ab dem vierten Schwangerschaftsmonat steigt der tägliche Kalorienbedarf um ca. 250 cal an. Dies entspricht in etwa einem belegten Brot mit Käse. Grundsätzlich kannst du bis auf wenige Ausnahmen essen, was dir schmeckt. Meide Fast Food und nehme viel Obst und Gemüse zu dir.

Dir hat unser Artikel gefallen? Dann teile ihn gerne mit anderen (werdenden) Eltern!

Inhalt

On Key

Verwandte Blogbeiträge

Scroll to Top