Die 33. Schwangerschaftswoche – dein Baby befindet sich bereits in seiner Geburtsposition

 
Mit der 33. Schwangerschaftswoche rückt die bevorstehende Geburt steig näher. Aktuell wiegt dein ungeborenes Baby schon etwa 1,9 Kilogramm und es misst etwa 44 Zentimeter. Es lagert auch zunehmend Fettgewebe als Energiereserven für seine ersten Lebenstage an. 33. Schwangerschaftswoche 33 Schwangerschaftswoche
 
Mit der fortschreitenden Größe und dem Gewicht wird natürlich die Bewegungsfreiheit im Babybauch zusehends weniger. Zudem hat es in dieser Zeit zumeist auch seine Geburtsposition bereits eingenommen. Das heißt, das Baby liegt mit dem Kopf nach unten. In der Summe führt dies dazu, dass das Kind sich nicht mehr drehen kann. Vielfach haben werdende Mütter in dieser Phase der Schwangerschaft Sorge um das Wohl des Kindes, weil sie es nicht mehr so intensiv spüren. Dies ist aber in aller Regel unbegründet.
 
Vielfach spürt man noch Strampler mit den Armen und mit den Beinen, womit das Baby seine Bewegungen für das spätere Leben außerhalb des Babybauches trainiert.

Dein Baby hat seine Geburtsposition noch nicht eingenommen? 33. Schwangerschaftswoche 33 schwangerschaftswoche

Auch das ist kein Grund zur Sorge. Es gibt hierzu ja keinen „Stichtag“ sondern einen Zeitraum. Somit ist nicht zwangsläufig gesagt, dass du dein Kind mit einem Kaiserschnitt zur Welt bringen wirst. Es besteht immer noch die Chance, dass es sich dreht. In unserem Artikel zur Beckenendlage findest du viele Tipps, wie du dein Baby unterstützen kannst, sich zu drehen.

Deshalb solltest du nicht auf der Seite schlafen

Eine seitliche Schlafposition ist in dieser fortgeschrittenen Phase der Schwangerschaft nicht zu empfehlen. Dabei würdest du ansonsten riskieren, dass das Gewicht der Gebärmutter auf die Hauptvene drückt. Dies könnte zu unangenehmen Kreislaufproblemen führen und die Versorgung deines Babys gefährden.

Typische Schwangerschaftsbeschwerden, die dich aktuell plagen können 33. Schwangerschaftswoche 33 Schwangerschaftswoche

Viele werdende Mütter leiden nun unter Wassereinlagerungen und Krampfadern. Erleichterung verschaffen können dir jetzt Maßnahmen wie Akupunktur, aber auch das Tragen von Thrombosestrümpfen. Auch regelmäßige Ruhepausen und das Hochlegen der Beine leisten gute Dienste.
 
Übrigens ist auch vermehrter Harndrang nun nicht ungewöhnlich. In Vorbereitung auf die Geburt sinkt dein Baby nun weiter ab und drückt so auf die Blase. Auch das sogenannte Zeichnen kann nun auftreten. Darunter versteht man einen Abgang aus Blut und Schleim. Es handelt sich dabei um eine Art erste Geburtsankündigung. In der aktuellen Phase der Schwangerschaft nimmst du übrigens etwa 500 Gramm pro Woche an Gewicht zu.
 
Hast du deine Erstausstattung für dein Baby bereits zusammengestellt? Falls nicht, findest du tolle Ideen in unserem Bebebi Online Shop – rund um die Uhr shoppen und bequem, kostenfrei nach Hause liefern lassen. 33. Schwangerschaftswoche 33 Schwangerschaftswoche
 

 

Inhalt

On Key

Verwandte Blogbeiträge

Nach oben scrollen