Die meisten Mamas spüren besonders ab der 18. SSW eine steigende Aktivität ihres Babys im Mutterleib. Wenn du noch nicht intensiv Tritte und Drehungen deines Kindes spürst, ist dies aber auch nicht unnormal. Es kann auch noch bis zur 22. SSW dauern, bis du diese intensiver wahrnimmst. Es wird auch durchaus so sein, dass dein Kind aktiv ist und sich bewegt und du einfach nicht jede Bewegung spürst.
Die Entwicklung des Kindes in der 18. SSW
Bei deinem Fötus bilden sich nun die Brustdrüsen und die ersten Ansätze der Brustwarzen aus. Bei Mädchen entstehen zudem die Eierstöcke mit rund 5 Millionen Eizellen.
Der Kopf deines Kindes ist immer noch verhältnismäßig groß. Er nimmt in etwa ein Drittel der Gesamtgröße ein.
Dein Baby wiegt nun um die 150 Gramm und ist bereits auf stolze 12,5 Zentimeter herangewachsen.
Den Platz in deinem Bauch nutzt es für seinen steigenden Bewegungsdrang.
Die Veränderungen deines Körpers in der 18. Schwangerschaftswoche
Du wirst möglicherweise spüren, dass die Schwangerschaft für dich zusehends beschwerlicher wird und deinen Körper beansprucht. Das ist normal und auch ganz klar. Schließlich ist fast die Hälfte der Schwangerschaft bereits verstrichen und der Babybauch wächst zusehends und nimmt mehr Raum ein.
Tipp: hier kann dir übrigens ein Bauchband zu Entlastung helfen!
Unterstütze deinen Körper in dieser Zeit
Dein Körper verändert sich zusehends und nicht nur äußerlich nimmt der Bauch mehr Raum ein. Auch dein Körperschwerpunkt verändert sich. Das kann zu Beschwerden im Rücken führen, insbesondere wenn du nicht sorgsam auf deine Haltung achtest. Unterstütze deinen Körper mit Lockerungsübungen für den Rücken und das Becken. Der Vierfüßlerstand bietet Becken und auch dem Iliosakralgelenk eine angenehme Entlastung und lockert die Muskulatur.
Leidest du unter Verdauungsproblemen?
Durch das Hormon Progesteron, welches eine beruhigende Wirkung auf den gesamten Organismus hat, kann eine Trägheit des Darms entstehen. In der Folge kommt es dann zu Verdauungsproblemen.
Mit einer ballaststoffreichen Ernährung wie beispielsweise Müsli und ausreichend Flüssigkeitszufuhr kannst du dem entgegenwirken.
Wie fühlst du dich in der 18. SSW? Teile deine Erfahrungen gerne mit uns und anderen werdenden Müttern in den Kommentaren!
Was in der 16. SSW passiert? Hier findest du alle wichtigen Infos!
Dir hat unser Artikel gefallen? Dann teile ihn gern mit anderen (werdenden) Eltern!