Das Vena-Cava-Syndrom in der Schwangerschaft – das sind die Anzeichen

Das Vena-Cava-Syndrom – auch Vena-Cava-Kompressionssyndrom genannt – tritt während der Schwangerschaft auf und löst bei der betroffenen schwangeren Frau in erster Linie starke Kreislaufprobleme aus.

Als Vena Cava Inferior bezeichnet man die untere Hohlvene. Von ihr wird das sauerstoffarme Blut aus dem Körper zum Herzen transportiert. Zusammen mit der oberen Hohlvene ist die Vena Cava Inferior die größte Vene des menschlichen Körpers.

Bei einer Schwangerschaft kann es dazu kommen, dass diese Vene komprimiert, also zusammengedrückt wird. In der Folge wir der Blutfluss behindert und es kommt unweigerlich zu heftigen Kreislaufproblemen bei der werdenden Mutter. Ursachen hierfür sind das Gewicht des Kindes, des Fruchtwassers und der Gebärmutter.

Wann tritt das Vena cava Syndrom während der Schwangerschaft auf?

Besonders gegen Ende der Schwangerschaft sind Frauen vom Vena-Cava-Kompressionssyndrom betroffen. Zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft ist das Kind bereits recht schwer und benötigt viel Raum.

Die Gebärmutter drückt dann verstärkt auf die untere Hohlvene, was zur Kompression führt. Der Blutkreislauf wird unterbrochen. In der Folge

wird der Blutfluss zum Herzen gestört und es kommt zu einer Störung der Sauerstoffversorgung. Die Kompression der Hohlvene tritt besonders häufig auf, wenn die schwangere Frau auf dem Rücken liegt. Grund hierfür ist, dass die untere Hohlvene hinter der Gebärmutter verläuft und dann der Druck besonders hoch ist. Die Schwangere kann dann bewusstlos werden. Auch bei dem ungeborenen Kind kann es zu einer Sauerstoffunterversorgung kommen. Sowohl für die werdende Mutter, als auch für das ungeborene Baby ist dies eine lebensbedrohliche Situation.

Im Normalfall nimmt die Schwangere – auch Nachts – automatisch eine andere Position ein, bzw. wird wach.

Das sind die deutlichen Anzeichen für dieses Syndrom vena-cava-syndrom

Die Störung des Blutkreislaufes durch das Abdrücken der Hohlvene hat folgende Symptome zur Folge:

  • Atemnot
  • Übelkeit
  • Schwindel
  • Schwitzen
  • Blutdruckabfall vena-cava-syndrom 

Vena-Cava-Syndrom: Was kannst du dagegen tun?

Wenn du eines oder mehrere der oben genannten Symptome bemerkst, solltest du es unbedingt vermeiden, dich auf den Rücken zu legen. Wir empfehlen dir, dich am besten auf die linke Seite zu legen, weil die Hohlvene rechts von der Wirbelsäule verläuft. So schaffst du eine gute Entlastung und Sicherheit für dich und dein ungeborenes Baby! vena-cava-syndrom

Lassen die Symptome nicht innerhalb der nächsten Minuten nach und verschwinden, solltest du einen Arzt alarmieren!

Du suchst nach Inspirationen für eure Erstausstattung? In unserem Bebebi Online Shop findest du viele tolle Babyartikel! Hier kannst du bequem 7 Tage die Woche rund um die Uhr shoppen!

Inhalt

On Key

Verwandte Blogbeiträge

Nach oben scrollen