Mit der 37. Schwangerschaftswoche beginnt nun dein letzter Schwangerschaftsmonat und es ist nur noch kurze Zeit, bis zu deinem errechneten Geburtstermin. Viele Babys warten übrigens gar nicht bis zur 40. Schwangerschaftswoche und sie kommen früher zur Welt. Dies ist allerdings auch unproblematisch, denn dein Ungeborenes ist vollständig entwickelt und lebensfähig. Es hat auch die vollständige Lungenreifen und kann somit eigenständig atmen. 37. Schwangerschaftswoche 37 Schwangerschaftswoche
Dein Baby in der 37. Schwangerschaftswoche
In der 37. Schwangerschaftswoche hat dein Baby nicht nur die vollständige Lungenreife erreicht. Auch das Verdauungssystem ist vollständig entwickelt und bereit für ein Leben außerhalb des Babybauches. Die Käseschmiere und der Haarflaum, die dem Körper bedecken, bilden sich nun Schritt für Schritt zurück.
Wird nun eine Ultraschallaufnahme deines Babys gemacht, kann man nur noch Teilbereiche seines Körpers erkennen, da es nun bereits sehr groß ist. Es misst mittlerweile etwa 49 Zentimeter und wiegt etwa 2.900 Gramm. 37. Schwangerschaftswoche 37 Schwangerschaftswoche
Aufgrund seiner Größe bleibt deinem Kind nicht mehr viel Platz in der Gebärmutter, um sich zu bewegen. Sorge dich also nicht, wenn du dein Baby aktuell etwas weniger spürst. Es hat nicht mehr die Möglichkeit, aufgrund des begrenzten Platzangebotes, sich viel zu bewegen. Zudem schläft es viel, um Kraft für die Geburt zu sammeln.
Derr Körper der werdenden Mutter in der SSW 37
Auch der Körper der werdenden Mutter bereitet sich nun auf die bevorstehende Geburt des Kindes vor. So rutscht das Ungeborene nun in dieser Phase der Schwangerschaft in den Geburtskanal vor. Der Bauch der werdenden Mutter senkt sich in der Folge mehr und mehr ab. Somit fällt das Atmen wieder leichter. Auch der Magen hat nun wieder mehr Platz und Mahlzeiten können wieder größer ausfallen.
Der Babybauch kann im Alltag hinderlich sein 37. Schwangerschaftswoche 37 Schwangerschaftswoche
Der Babybauch hat nun nicht nur fast seine maximale Größe erreicht und ist selbst bei alltäglichen Bewegungen häufig hinderlich. Hinzu kommt, dass es durch die Dehnung der Haut am Bauch zu einem Juckreiz durch die Spannung kommen kann. Es ist übrigens auch ganz normal, wenn du nun eine vermehrte Unruhe und Nervosität spürst. Kurz vor der Niederkunft sind viele werdende Mütter leicht reizbar, schlafen schlecht und sind sehr angespannt. Die bevorstehende Geburt ist schliesslich ein großer Moment und so ist es ganz normal, das mit dem näherkommenden Geburtstermin auch die Anspannung steigt. 37. Schwangerschaftswoche 37 Schwangerschaftswoche
Sind Kliniktasche und Erstausstattung bereit?
Steht deine Kliniktasche bereits gepackt bereit? Falls nicht, solltest du das nun nachholen, da es im Prinzip jederzeit losgehen kann. Auch die Erstausstattung rund um Kinderwagen, Babyschale, Babybett, Wickeltisch und Co. solltest du zusammengestellt haben. Falls dir noch etwas zur Erstausstattung fehlt, findest du im Bebebi Online Shop tolle Teile für die Erstausstattung, die wir dir bequem nach Hause liefern!