10. SSW: dein Baby vollzieht den Wandel vom Embryo zum Fötus

In der 10. SSW passiert in deinem Bauch ein sehr wichtiger Schritt in der Entwicklung deines Babys: es wird vom Embryo zum Fötus. Auch dein Körper verändert sich und dein Bauch wächst weiter und wird langsam sichtbar. 10. SSW 10 SSW

Voruntersuchungen in der 10. SSW 10 SSW

In der Regel findet die erste Vorsorgeuntersuchung zwischen der 9. und 12. SSW statt. Hier wird eine Ultraschall Untersuchung gemacht. Es können auch weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um Fehlbildungen und Fehlentwicklungen möglichst früh zu diagnostizieren. Ob und welche du durchführen lassen möchtest, solltest du unbedingt mit deinem Partner besprechen, denn eine Fruchtwasseruntersuchung z.B. ist invasiv. Je invasiver die Untersuchungen sind desto größer sind auch die damit verbundenen Risiken.

Werbung

10. SSW: Die Schwangerschaftsbeschwerden

Auch in der 10. SSW wirst du sicherlich mit den einen oder anderen Schwangerschaftsbeschwerden zu kämpfen haben. 10. SSW 10 SSW

Kurzatmigkeit

Auch in der 10. SSW hat dein Körper möglicherweise noch mit dem erhöhten Blutvolumen zu kämpfen. Dies kann zu Kurzatmigkeit führen. Doch auch wenn sich dein Körper daran gewöhnt hat, wird sie weiterhin ein Thema bleiben. Die Organe werden durch den wachsenden Bauch weiter nach oben geschoben. Zudem steigt durch das Hormon Progesteron das Atemvolumen an und es entsteht ein erhöhter Sauerstoffbedarf. Die Kurzatmigkeit kann besonders bei der ersten Schwangerschaft bis zur 35. SSW andauern – bis das Baby nach unten ins Becken sinkt.

Ziehen im Unterleib

Möglicherweise spürst du schon länger oder auch jetzt in der 10. SSW ein Ziehen im Unterleib, ähnlich wie Regelschmerzen. Dabei handelt es sich um Schmerzen – die teils auch stechend sein können – die auf die Dehnung der Mutterbänder.

Die Mutterbänder verlaufen von der Gebärmutter über das Becken bis hin zur Scheide. Sie stützen die Gebärmutter. Je mehr in den kommenden Wochen die Gebärmutter wächst, desto mehr werden die Mutterbänder gedehnt. Dies kann immer wieder zu Schmerzen führen.

Schwangerschaftsdepressionen 10. SSW 10 SSW

Bereits in den vergangenen Wochen hast du eventuell unter Stimmungsschwankungen gelitten. Dies ist völlig normal und sie werden durch die Hormone verursacht. Wenn du allerdings über einen Zeitraum von mehr als zwei Wochen ohne Unterbrechung unter Traurigkeit oder einem Gefühl der Ablehnung deinem Baby gegenüber leiden, kann das ein Hinweis auf eine Schwangerschaftsdepression sein . Du solltest dich dann unbedingt deinem Arzt anvertrauen.

Die Entwicklung deines Babys in der 10. SSW

Dein Baby hat jetzt die Größe einer Erdbeere und misst ca. vier Zentimeter und wiegt ca. fünf Gramm. In der 10. SSW härtet zudem der Knorpel aus und es entstehen die Knochen daraus.

Viele Organe deines Babys sind bereits angelegt, aber noch nicht fertig entwickelt. Allerdings ist das Herz fast fertig entwickelt.

Die Gliedmaßen entwickeln sich weiter und bekommen Proportionen. Auch die Gesichtszüge sind immer ausgeprägter: Nase und Lippen sind nun schon gut zu erkennen.

Wird es ein Mädchen oder Junge? 10 SSW 10. SSW

Im Ultraschall kann man aktuell noch nicht erkennen, welches Geschlecht dein Kind haben wird. Allerdings ist es in der 10. Schwangerschaftswoche so, dass sich die Keimdrüsen entweder in Eierstöcke oder Hoden entwickeln. Das Geschlecht deines Kindes ist übrigens bereits seit der Befruchtung festgelegt: 10. SSW 10 SSW

  • Spermien mit einem Y-Chromosom führen zu Jungen
  • Spermien mit einem X-Chromosom führen zu einem Mädchen

Das Risiko Fehlgeburt minimieren

Besonders im 1. Trimester ist das Risiko einer Fehlgeburt noch hoch. Vermeide möglichst Stress. Was du sonst noch beachten solltest:

1. Anzeichen einer Frühgeburt erkennen

Solltest du leichte bis starke Blutungen in der Schwangerschaft haben, können sie Anzeichen einer drohenden Fehlgeburt sein. Wenn du dann noch unter menstruationsartigen Schmerzen leidest, solltest du sofort deinen Frauenarzt aufsuchen.

2. Untersuchungstermine bei deinem Frauenarzt

Halte unbedingt alle Untersuchungstermine bei deinem Frauenarzt ein. Es wird dabei sorgfältig überprüft, ob du gesund bist und auch ob sich dein Kind normal entwickelt. Dieses Wissen kann dir helfen, früh möglichen Komplikationen vorzubeugen.

3. Gesunde Ernährung

Achte darauf, dass du dich bereits jetzt gesund ernährst und alle wichtigen Nährstoffe aufnimmst. Denn über die Nabelschnur wird dein Baby versorgt und nimmt dort auch alle Nährstoffe auf, mit denen du dich versorgst. Ernährst du dich nicht ausgewogen, wird auch dein Kind unter Mangelerscheinungen leiden. Natürlich darf man auch mal sündigen in der Schwangerschaft. Doch grundsätzlich sollte deine Ernährung gesund und ausgewogen sein.

4. Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft

Nehme nicht leichtsinnig Medikamente ein. Auch natürliche Mittel solltest du nicht willkürlich einnehmen. Spreche jegliche Medikamenteneinnahme mit deinem Arzt ab, damit du dein Baby nicht schädigst.

Fazit 10. SSW

Auch wenn sich äußerlich erst ein kleiner Bauch abzeichnet, siehst du, dass in der 10. SSW bereits sehr viel passiert und dein Baby sich mit großen Schritten entwickelt. Grund genug, bereits im 1. Trimester auf deine Gesundheit und das in dir wachsende Leben sorgfältig zu achten.

Hast du schon Lust nach Babyausstattung zu stöbern? Dann schaue doch in unserem Bebebi Online Shop vorbei und entdecke tolle Kinderwagen Sets und Babyzubehör!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

 

Inhalt

Unsere besten Kinderwagen

On Key

Verwandte Blogbeiträge

Nach oben scrollen